Mitteldistanz

2000 m Schwimmen · 80 km Radfahren · 21 km Laufen

MittelDistanz
Die Königsdisziplin am Wannsee

Bereit für die ultimative Herausforderung? Die Mitteldistanz fordert Ausdauer, Kraft und mentale Stärke. Genau das, was Triathlon so einzigartig macht. Vom Startschuss im beeindruckenden Strandbad Wannsee über die schnelle Radstrecke am Olympiastadion vorbei bis hin zum finalen Laufabschnitt. Hier spürst du Adrenalin pur und pushst dich an deine Grenzen. Ein Wettkampf, der dir alles abverlangt und dich mit einem unvergesslichen Zieleinlauf am Strandbad belohnt.

Strecke

Deine Herausforderung wartet auf dich!

Erlebe die aufregende Strecke mit interaktiven Karten. Klicke auf die Route, um Details zu den einzelnen Abschnitten zu erhalten um dich optimal vorzubereiten.

Hinweis: Die interaktive Karte wird freigeschaltet, sobald die behördliche Genehmigung vorliegt. Bis dahin siehst du die geplante Strecke als statisches Bild.

Höhenprofil

Höhenprofil
der MittelDistanz

Freut euch auf eine ansprusvolle Strecke mit komplett gesperrten Straßen, herausfordernden Anstiegen und rasante Abfahrten, die euer Können unter Beweis stellt.
Gesamte Höhenmeter: ca. 700 m
Das Höhenprofil folgt.

Besondere Herausforderungen

  • Abfahrt Postfenn mit enger Rechtskurve und Gegenverkehr. Volle Konzentration gefragt!
  • Willi-Abfahrt auf dem Rückweg ebenfalls mit Rechtskurve.
    Technisch anspruchsvoll!
Zeitplan

dein Triathlon-Tag

Von Startschuss bis Zieleinlauf findest du hier alle Zeiten.
Seid bereit für ein unvergessliches Erlebnis!

Startzeit

Startschuss am Samstag 05.09.2026 um 8:00 Uhr.

Gestartet wird in Wellen, im Abstand von 10 min. Die Gruppenaufteilung veröffentlichen wir eine Woche vor dem Wettkampf hier auf dieser Seite.

Startunterlagen

Ausgabe am
Fr 04.09.2026
17:00 – 19:00 Uhr

Sa 05.09.2026
6:00 – 7:30 Uhr

Versorgung

Trinken, stärken –
weiterkämpfen.

Damit ihr auf der Strecke alles geben könnt, haben wir für euch Verpflegungsstationen eingerichtet, wo ihr Wasser, Elektrolytische Drinks, Bananen, Gels erhaltet.

Verpflegungsstationen

• Rad: auf der Havelchaussee (Wendepunkt Parkplatz)
• Laufen: im Start- und Zielbereich und am Wendepunkt Parkplatz

Toiletten

• Strandbad Wannsee
• Wechselzone
• Laufwendepunkt Parkplatz
• Zielbereich

Regeln

FaiR Play – unsere Regeln

Für einen fairen und sichereren Wettkampf macht euch bitte im Vorfeld mit den Regeln vertraut. So seid ihr bestens vorbereitet und tragt dazu bei, dass der Wettkampf reibungslos abläuft. 

Neoprenanzug ist abhängig von Altersklasse und Wassertemperatur erlaubt und wird euch am Veranstaltungstag bekanntgegeben.

Helm ist Pflicht. Windschattenfahren ist verboten.
Startnummer muss sichtbar hinten getragen werden.

Startnummer muss sichtbar vorne getragen werden.

MAch mit!

Anmeldegebühr Mitteldistanz
für DTU-Startpassinhaber:innen 170 EUR

ab 1. Januar 2026: 195 EUR

inkl. Tageslizenz 186 EUR
ab 1. Januar 2026: 211 EUR

Für Schüler:innen, Azubis, Student:innen, Ehrenamtskarteninhaber:innen : Vorlage des gültigen Ausweises bei der Startnummernabholung

Anmeldegebühr Mitteldistanz:
für DTU-Startpassinhaber:innen 135 EUR

ab 1. Januar 2026: 155 EUR

inkl. Tageslizenz 151 EUR
ab 1. Januar 2026: 171 EUR

Deine Wahl: Medaille oder Spende

Du hast die Möglichkeit, selbst zu entscheiden:
Medaille zur Erinnerung: Nimm dein Andenken mit nach Hause und halte den Moment fest.

Oder spenden statt nehmen: Verzichte auf die Medaille und unterstütze mit deinem Beitrag die Fahrradwerkstatt am Albert-Schweitzer-Campus. So kannst du nicht nur deinen sportlichen Erfolg feiern, sondern gleichzeitig auch etwas Gutes tun. Jede Spende hilft dabei, Fahrräder zu reparieren, nachhaltige Mobilität zu fördern und Jugendlichen praktische Fertigkeiten fürs Leben zu vermitteln.

Dein Triathlon, deine Entscheidung. Ob Medaille für dich oder Hilfe für andere: Beides ist ein Gewinn!